
Kontakt
Arila-Maria Perl
Telefon: +49(0)345 55-26131
Telefon: +49(0)151 16163439
arila.perl@zns.uni-halle.de
Domplatz 4
06108 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Ausstellungen und Veranstaltungen
REGELMÄßIGE ÖFFNUNGSZEITEN UND FÜHRUNGEN
SCHLÜSSELBUND HALLESCHE MUSEEN
KALENDER 2023
LAUFENDE AUSSTELLUNGEN
20.10.22-27.08.2023
Sonderausstellung im Natukundemuseum Potdam:
SUS100 Mensch verändert Schwein
MÄRZ
22.3. // 18:00 Gemischtes Direktoren-Doppel im Händelhaus
Dr. Frank Steinheimer zu Gast im Händelhaus // Stiftung Händel-Haus
MAI
6.5. // 18:00-24:00 Museumsnacht im Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen // Zoologische Sammlung // Domplatz 4
JULI
7.7. // 17:00-21:00 Lange Nacht der Wissenschaften im Museum für Haustierkunde //Steintorcampus
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN/AUSSTELLUNGEN UND HÖRBEITRÄGE AM ZNS

Banner_SUS100_web21
SUS100 - Mensch verändert Schwein/People Transforming Pigs
04. September - 30. November 2020
05. September - 06. November 2021
In der Sonderausstellung wurden die ersten Forschungsergebnisse aus dem BMBF-geförderten Projekt SUS100 gezeigt. Die vom Mensch gemachte Veränderung unseres Fleischliefernden Nutztieres wurde wissenschaftlich erforscht. Die Geschichte der Schweinezucht in Deutschland stand dabei im Mittelpunkt. Denn in den letzten hundert Jahren hat sich nicht nur das Schwein äußerlich gewandelt, sondern auch unser Blick auf das Tier.

Die Welt als Wald (...) 2018
Verschwindende Vermächtnisse - die Welt als Wald
19. Oktober - 14. Dezember 2018
Vor 160 Jahren entschlüsselte Alfred Russel Wallace während Forschungsreisen in Südamerika und Südostasien das Prinzip der Evolution. Heute setzen sich 17 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit dem Verschwinden des Waldes aus Wallaces Zeiten im sogenannten Anthropozän auseinander.
Exhibition Guide Verschwindende Vermächtnisse - die Welt als Wald
181001_VV_ExhibitionGuide_WEB.pdf
(3,9 MB) vom 24.10.2018
- Dr. Renate Schafberg: Kein Friedhof der Kuscheltiere: Das Museum für Haustierkunde, seine Geschichte und das usbekische Karakulschaf Sep. 2018

GeiseltalK vom 4. November 2017 - im Geiseltalmuseum mit Dr. Frank Steinheimer, Dr. Oliver Wings und Ralf Wendt als Moderator.

Allerlei 2018
Allerlei - Ausstellung der Ergebnisse des Heimatstipendiums der Künstlerin Friederike von Hellermann
19. - 30. September 2018 (tägl. 10 bis 18 Uhr)
Ein Jahr lang hatte die hallesche Künstlerin Friederike von Hellermann Zugang zum Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Im Rahmen des Heimatstipendiums der Kunststiftung Sachsen-Anhalt hat sie sich dort vor allem mit der bedeutenden Vogeleier-Sammlung von Max Schönwetter befasst. Die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Wissenschaft sind vom 19. bis 30. September 2018 zu sehen, eröffnet wird die Ausstellung „Allerlei“ mit einer Präsentation am Abend des 18. September.